Nach der süßen Krullebol durfte ich im folgenden Jahr zwei Wochen auf der wunderschönen Lemsteraak de Steert verbringen. Die logische Konsequenz daraus war natürlich auch ein Kartonmodell zu machen. De Steert ist im Maßstab 1:100 ein schönes detailliertes Modell, das als Vollrumpf, mit gerader oder schräger Wasserlinie gebaut werden kann. Bei einem Modell mit Segeln bevorzuge ich ganz klar die schräge Variante. Dafür sind im Bogen auch die Wasserfläche und Wellenstücke zum anmodellieren enthalten. Die Segel sind auf 80g Papier doppelseitig bedruckt. Wie die Lottie Holly wurde de Steert von der Druckerei Heiber in Schortens im Offset-Verfahren gedruckt.
Maßstab: | 1:100 |
Bögen: | 3 x A5 + Segel |
Teile: | 84 - 191 |
Länge: | 13 cm |
Preis: | 15,- € |
Die Lemsteraak DE STEERT geht auf einen Entwurf
des Werftbesitzers deBoer aus Lemmer zurück, der einige
Aaken in Größen zwischen 9 und 15m Länge gezeichnet
hat. Ursprünglich wurden Aaken in der Fischerei auf
Zuidersee und Wattenmeer eingesetzt. Die Lemsteraaken
sind schnelle Segler, und so wurden sie auch schon früh
als reine Freizeitschiffe gebaut. Die bekannteste
Lemsteraak dürfte die GROENE DRAEK (Grüner
Drache) der niederländischen Königsfamilie sein.
DE STEERT wurde 1978 auf der renommierten Werft
Kooijman & De Vries in Deil gebaut. Die Werft wurde
1961 von Jan Kooijman gegründet und hat bis 2012 unter
dem Namen van Rijnsoever Plattbodenyachten nach
traditionellen Vorbildern gebaut. Heute gehört
DE STEERT zur Charterflotte der Familie Koekebakker
aus Heeg in Friesland. Ihr Name bedeutet soviel wie
Schweif, auf ihrer Namensplatte sind Sterne mit Schweif abgebildet, also bedeutet der Name wohl soviel wie Kometenschweif ?
(Ich muss wohl mal nachfragen...)